Faschismus benennen – ein kommentierender Rückblick auf rechtsradikale Verlage der Frankfurter Buchmesse 2017

18. Oktober 2017 / 0 comments

Es handelt sich nicht um Menschen mit einer verfassungsfreundlichen Gesinnung, die auf dem Sofa des „Forums Wissenschaft und Bildung“ am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse zu einer gemütlichen Plauderrunde zusammenkommen wollten. Es handelt sich um den rechtsradikalen und geschichtsrevisionistischen AFD-Politiker Björn Höcke, den wegen Volksverhetzung verurteilten Autor Akif Pirinçci und die vom Verfassungsschutz beobachteten völkisch-ideologisch…

Read more →

August Mackes Modegeschäft (1913): Die Kunst der Flanerie

30. September 2017 / 0 comments

„EIN HEFT ist ein Heft ist ein zweites Heft“ Diesen Sommer erschien die zweite von drei geplanten Ausgaben von Ein Heft, einer Kooperation zwischen dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und dem Masterstudiengang Kulturpoetik der Literatur und Medien der WWU. Unter dem Titel Von Grenzen und Lücken sind elf Beiträge zu verschiedenen Objekten…

Read more →

Das Politische der Literatur

16. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Die Bundestagswahl naht und eine Frage, die ich mir immer wieder unverändert stelle, tauchte erneut in meinem Kopf auf: Was ist eigentlich der realgesellschaftliche Impact dessen, was ich mit meinem Leben anstelle? Mit anderen Worten: Was gebe ich der Gesellschaft durch meine Beschäftigung mit Literatur und Kultur? Diese Frage beschäftigt mich nicht…

Read more →

Nachgefragt: Was ist Poesie?

13. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Im Rahmen des 17. internationalen literaturfestival berlin kam am Rande auch die Sparte Lyrik zu Wort. An zwei Abenden konnten sich Interessierte von sechs bzw. am zweiten Abend von fünf Lyriker_innen in ihre jeweils speziellen Wort- und Bildwelten entführen lassen. Die Vortragenden kamen aus der ganzen Welt und es wurde (neben der…

Read more →

Call for Articles: Neue deutschsprachige Popmusik – alles nur (Neo-)Schlager?

24. August 2017 / 0 comments

* * * NEUE DEADLINE: 10. Oktober 2017 * * * Unbestritten ist deutschsprachige Popmusik in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Jedes Jahr tauchen neue Interpret_innen auf, andere – wie beispielsweise Sarah Connor – wechselten für ihr neues Album vom Englischen ins Deutsche. Auch oder gerade der deutsche Schlager mit seiner Speerspitze Helene Fischer…

Read more →

Circus and Circles – Vorhang auf für das kreisrunde Wunderland

15. August 2017 / 0 comments

Der Kreis als Form versprüht seit jeher eine besondere Anziehungskraft. Ob als geometrische Figur in der Mathematik, als Kaninchenloch bei Alice im Wunderland oder magischer Ring in Mittelerde – Unendlichkeit versus Eingeschlossenheit in Kombination mit einem konkreten Mittelpunkt bezaubert und fasziniert. Mit dem Wunderland betritt Alice eine Welt, in der alle bekannten Regeln auf den…

Read more →

„You’re gonna find yourself in time“ – Körperliche und politische Grenzen im Neuen Zirkus

1. August 2017 / 0 comments

Wer schon einmal im Zirkus war, kennt sie: Seiltanz, Messerwurf und Clowns – diese traditionellen und uns wohl allen bekannte Elemente des Zirkus‘. Aber auch in den Aufführungen des schwedischen Cirkus Cirkör, der eher dem Nouveau Cirque zuzurechnen ist, finden sie ihren Platz. Die schwedische Gruppe Cirkus Cirkör entstand 1995 in der Nähe von Stockholm…

Read more →

UpSideDown – von der Forschung um den Zirkus

25. Juni 2017 / 0 comments

Titelfoto: © Christian Trick Manege frei für das Phänomen ‘Zirkus’  Wenn wir an den Zirkus denken, erinnern wir uns meist an unsere Kindheit: Wie wir an der Hand unserer Eltern oder Großeltern das riesige Zirkuszelt betreten, auf den schier endlos wirkenden Rängen Platz genommen und unseren Blick auf die Manege gerichtet haben. Wir denken an…

Read more →

#skulpturproleten-Gewinnspiel

12. Juni 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Kulturproleten are going #skulptur: Am Samstag starteten die Skulptur Projekte in Münster. Wir freuen uns, dieses bedeutende Kunstevent hier in der Stadt verfolgen zu können und haben uns etwas ganz besonderes für euch ausgedacht: das #skulpturproleten-Gewinnspiel! Postet auf Facebook oder Instagram euer schönstes/witzigstes/originellstes/proletischstes Foto von einer Skulptur der Skulptur Projekte 2017 und…

Read more →

Gleichberechtigung und Gendersensibilität ade! Das 20. Lyrikertreffen Münster

19. Mai 2017 / 1 comment

Heute startet das 20. Lyrikertreffen in Münster, eine Zusammenkunft von national wie international renommierten Dichter_innen und Übersetzer_innen. Die farblich auffällig gestalteten Plakate haben die Bevölkerung Münsters schon seit mindestens einem Monat auf das Poesie-Festival vorbereitet und mir Anlass zum Nachdenken gegeben. Das Lyrikertreffen spricht mit seiner Namensgebung implizit und vermutlich erstmal unbeabsichtigt nur Poeten, nicht…

Read more →