„You’re gonna find yourself in time“ – Körperliche und politische Grenzen im Neuen Zirkus

1. August 2017 / 0 comments

Wer schon einmal im Zirkus war, kennt sie: Seiltanz, Messerwurf und Clowns – diese traditionellen und uns wohl allen bekannte Elemente des Zirkus‘. Aber auch in den Aufführungen des schwedischen Cirkus Cirkör, der eher dem Nouveau Cirque zuzurechnen ist, finden sie ihren Platz. Die schwedische Gruppe Cirkus Cirkör entstand 1995 in der Nähe von Stockholm…

Read more →

13 Reasons Why – Gedanken zur Netflix-Produktion “Tote Mädchen Lügen nicht”

23. Juli 2017 / 0 comments

Ich schaue Netflix. Genauer gesagt, sehe ich mir den neuen Star am Netflix-Himmel an: eine Produktion, die Rekorde bricht. Auf Twitter ist es die meistdiskutierte Serie überhaupt im Jahr 2017, bei Google die meistgesuchte Netflixproduktion. Alles klar, das muss ich sehen.

#skulpturproleten-Gewinnspiel: Die Plätze 1 bis 3 stehen fest

17. Juli 2017 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Knapper hätte die Kiste kaum sein können (knappe Kiste): Gestern Abend um 18.22 Uhr ging die Stimmauszählung für das Siegerfoto von unserem #skulpturproleten-Gewinnspiel mit nur einer Stimme Unterschied zu Ende. Platz 1 ?: @kimiwes inda house In Interaktion mit einem menschlichen Gegenüber erhält die Skulptur einen Kontext-Mehrwert. Das Foto bildet nicht nur…

Read more →

UpSideDown – von der Forschung um den Zirkus

25. Juni 2017 / 0 comments

Titelfoto: © Christian Trick Manege frei für das Phänomen ‘Zirkus’  Wenn wir an den Zirkus denken, erinnern wir uns meist an unsere Kindheit: Wie wir an der Hand unserer Eltern oder Großeltern das riesige Zirkuszelt betreten, auf den schier endlos wirkenden Rängen Platz genommen und unseren Blick auf die Manege gerichtet haben. Wir denken an…

Read more →

#skulpturproleten-Gewinnspiel

12. Juni 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Kulturproleten are going #skulptur: Am Samstag starteten die Skulptur Projekte in Münster. Wir freuen uns, dieses bedeutende Kunstevent hier in der Stadt verfolgen zu können und haben uns etwas ganz besonderes für euch ausgedacht: das #skulpturproleten-Gewinnspiel! Postet auf Facebook oder Instagram euer schönstes/witzigstes/originellstes/proletischstes Foto von einer Skulptur der Skulptur Projekte 2017 und…

Read more →

Get Out. Eine Horrorsatirenkritik-Satire.

28. Mai 2017 / 0 comments

Seit dem 4.Mai ist Get Out in den Kinos zu sehen. Ein US-amerikanischer Film, der unter dem Paradigma des Rassismus Elemente der Komödie in die Story eines Horrorfilms packt. Eine Melange, die derzeit unter dem Begriff der Horrorsatire gehandelt wird – und das mit Erfolg:  Der Film entpuppt sich schnell zum unerwarteten Kassenschlager. Jordan Peele ist…

Read more →

Gleichberechtigung und Gendersensibilität ade! Das 20. Lyrikertreffen Münster

19. Mai 2017 / 1 comment

Heute startet das 20. Lyrikertreffen in Münster, eine Zusammenkunft von national wie international renommierten Dichter_innen und Übersetzer_innen. Die farblich auffällig gestalteten Plakate haben die Bevölkerung Münsters schon seit mindestens einem Monat auf das Poesie-Festival vorbereitet und mir Anlass zum Nachdenken gegeben. Das Lyrikertreffen spricht mit seiner Namensgebung implizit und vermutlich erstmal unbeabsichtigt nur Poeten, nicht…

Read more →

„Ni-ni!“ – Das Weder-Noch vieler französischer Wähler ist nicht politische Courage, sondern Verantwortungslosigkeit

6. Mai 2017 / 1 comment

In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl habe ich Emmanuel Macron gewählt –  aus strategischen Gründen. Ich weiß, so etwas wird in letzter Zeit als ideologisch unrein, als unmutig angesehen. Und am liebsten hätte ich mein Kreuz bei Benoît Hamon gesetzt. Aber dass er sich durchsetzt, schien unmöglich. Ich bin schockiert von der Haltung vieler Linker…

Read more →

Frankreich, du hast die Wahl

5. Mai 2017 / 0 comments

Pest oder Cholera – alle reden davon, dies sei die einzige Wahl, die Frankreich am 7. Mai hat. Wir haben Französinnen und Franzosen aus dem ganzen Land zur Stichwahl am Sonntag befragt, ob dem wirklich so ist. Außerdem wollten wir wissen, was sich für sie persönlich ändern würde und … … wieso es gefährlich ist,…

Read more →

Rap im Clownskostüm und Altersängste auf Fatonis neuer Platte

28. April 2017 / 0 comments

„Ihr habt lang genug nicht gewartet, dass ein Mixtape erscheint“1) Fatoni. „Wie ein Dschungel“. Von Fatoni; DJ V.Raeter. Im Modus. Fatoni, 2017. LP. – ja, erwischt, haben wir wirklich nicht drauf gewartet. Nachdem der Münchner Rapper Fatoni erst vor gut anderthalb Jahren (gefühlt vor ein paar Monaten) mit „Yo, Picasso“ eine richtige Marke setzte, hatte…

Read more →