Faschismus benennen – ein kommentierender Rückblick auf rechtsradikale Verlage der Frankfurter Buchmesse 2017

18. Oktober 2017 / 0 comments

Es handelt sich nicht um Menschen mit einer verfassungsfreundlichen Gesinnung, die auf dem Sofa des „Forums Wissenschaft und Bildung“ am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse zu einer gemütlichen Plauderrunde zusammenkommen wollten. Es handelt sich um den rechtsradikalen und geschichtsrevisionistischen AFD-Politiker Björn Höcke, den wegen Volksverhetzung verurteilten Autor Akif Pirinçci und die vom Verfassungsschutz beobachteten völkisch-ideologisch…

Read more →

August Mackes Modegeschäft (1913): Die Kunst der Flanerie

30. September 2017 / 0 comments

„EIN HEFT ist ein Heft ist ein zweites Heft“ Diesen Sommer erschien die zweite von drei geplanten Ausgaben von Ein Heft, einer Kooperation zwischen dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und dem Masterstudiengang Kulturpoetik der Literatur und Medien der WWU. Unter dem Titel Von Grenzen und Lücken sind elf Beiträge zu verschiedenen Objekten…

Read more →

Das GROSSE Kulturproleten-Bundestagswahl-Bullshit-Bingo

17. September 2017 / 0 comments

Hier gibt es das lustige Spiel als pdf zum Ausdrucken: Bullshit-Bingo_Wahl Viel Spaß! Und alles Gute, auch wählerisch.

Das Politische der Literatur

16. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Die Bundestagswahl naht und eine Frage, die ich mir immer wieder unverändert stelle, tauchte erneut in meinem Kopf auf: Was ist eigentlich der realgesellschaftliche Impact dessen, was ich mit meinem Leben anstelle? Mit anderen Worten: Was gebe ich der Gesellschaft durch meine Beschäftigung mit Literatur und Kultur? Diese Frage beschäftigt mich nicht…

Read more →

Nachgefragt: Was ist Poesie?

13. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Im Rahmen des 17. internationalen literaturfestival berlin kam am Rande auch die Sparte Lyrik zu Wort. An zwei Abenden konnten sich Interessierte von sechs bzw. am zweiten Abend von fünf Lyriker_innen in ihre jeweils speziellen Wort- und Bildwelten entführen lassen. Die Vortragenden kamen aus der ganzen Welt und es wurde (neben der…

Read more →

Kulturproleten schwärmen aus: Das internationale literaturfestival berlin

5. September 2017 / 0 comments

Titelfoto: Ali Ghandtschi Morgen ist es soweit: Das internationale literaturfestival berlin öffnet seine Tore. Bereits zum 17. Mal kommen in der deutschen Hauptstadt Literat_innen, Kritiker_innen und sonstige Interessierte an der Literaturszene aus der ganzen Welt zusammen, um elf Tage lang Buchpräsentationen, Diskussionsrunden und Workshops zu besuchen. Das Programm ist dabei auch dieses Jahr wieder so…

Read more →

Call for Articles: Neue deutschsprachige Popmusik – alles nur (Neo-)Schlager?

24. August 2017 / 0 comments

* * * NEUE DEADLINE: 10. Oktober 2017 * * * Unbestritten ist deutschsprachige Popmusik in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Jedes Jahr tauchen neue Interpret_innen auf, andere – wie beispielsweise Sarah Connor – wechselten für ihr neues Album vom Englischen ins Deutsche. Auch oder gerade der deutsche Schlager mit seiner Speerspitze Helene Fischer…

Read more →

Forschung auf den Kopf gestellt – Zirkus für Akademiker

22. August 2017 / 0 comments

Wir sind ja auch irgendwie Generation Performance. Längst hat die flüchtige Kunstform momumentale, zeichenschwere Werke abgelöst – sie entlocken uns nur noch ein müdes Lächeln, dort wo einst ehrfürchtig der Kopf in den Nacken ging. Performance, Second-Hand, Urban Gardening, Couch-Surfing: Wir wollen wieder zurück, zurück zum Echten, Authentischen. Raus aus dem Konsum-Käfig, rein ins Leben,…

Read more →

Circus and Circles – Vorhang auf für das kreisrunde Wunderland

15. August 2017 / 0 comments

Der Kreis als Form versprüht seit jeher eine besondere Anziehungskraft. Ob als geometrische Figur in der Mathematik, als Kaninchenloch bei Alice im Wunderland oder magischer Ring in Mittelerde – Unendlichkeit versus Eingeschlossenheit in Kombination mit einem konkreten Mittelpunkt bezaubert und fasziniert. Mit dem Wunderland betritt Alice eine Welt, in der alle bekannten Regeln auf den…

Read more →

Institution Zirkus

8. August 2017 / 0 comments

Rote Samtvorhänge, gedimmtes Licht, spektakuläre Akrobatiknummern, lustige Clowns. Es riecht nach Zuckerwatte und Heu. Kindheitserinnerungen an einen magischen Ort. So stellt man sich Zirkus vor. Bei all der Romantik wird jedoch schnell vergessen, dass auch der Zirkus eine Institution und somit ein wirtschaftliches Unternehmen ist, in dem jede Menge Geld steckt. Internationaler Spitzenkandidat was den…

Read more →