Release Maskulin*identität_en

10. Januar 2018 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Mann, Mann_, Mann* – Mitte November haben wir die Release der Maskulin*identität_en gefeiert. Auch wenn wir eine ganze Weile gebraucht haben, um uns von der fulminanten Party zu erholen, sind wir nun endlich zurück und möchten sagen: Wir fünf sind immer noch stolz wie Bolle! Zudem möchten wir an dieser Stelle auch…

Read more →

Resümee: Maskulin*identität_en

13. März 2017 / 0 comments

Wann ist ein Mann ein Mann? Als wir im letzten Jahr die Reihe der Maskulin*identität_en geplant haben, hatten wir selbst noch herzlich wenig Vorstellung davon, wohin die Reise gehen würde. Wir haben unseren Call for Papers ins Land geschickt und auf das Beste gehofft. Und tatsächlich: Nach und nach haben uns spannende und sehr unterschiedliche…

Read more →

Männersongs

27. Februar 2017 / 0 comments

Sie singen und wurden schon oft besungen: die Männer. Tadaaa, eine feine Auswahl von mal mehr, mal weniger grandiosen Männersongs. https://play.spotify.com/user/kulturproletende/playlist/7vlrmQUZ5cJP4I4GI0WFM8 …to be continued.

Maskulin*identität_en außerhalb der (polnischen) Norm – Queerer Aufstand in Miron Białoszewskis A Memoir of the Warsaw Uprising

20. Februar 2017 / 1 comment

“For twenty years I could not write about this. Although I wanted to very much. I talked. About the uprising. To so many people. All sorts of people. So many times. And all along I was thinking that I must describe the uprising” – Miron Białoszewski 1)MWU S. xii. Miron Białoszewski (1922-1983) ist ein polnischer…

Read more →

‚Echte Männer‘ im Privatfernsehen

6. Februar 2017 / 1 comment

„Ein echter Mann hat Bart, steht zu seiner Familie, ist cool und trinkt Bier.“1)Alle Zitate aus der Doku-Soap „Echte Männer“ sind den Videoausschnitten auf http://www.vox.de/cms/sendungen/echte-maenner.html entnommen  So einfach ist die Frage nach dem Mannsein zumindest nach Schlosser Andreas (29) aus dem Sauerland zu beantworten. Er ist einer von fünf Teilnehmern der Doku-Soap „Echte Männer“, die…

Read more →

Reden lernen, wenn die Welt zu viel abverlangt – Ein Treffen mit dem Männerforum Münster

30. Januar 2017 / 1 comment

Boys don’t cry, sangen The Cure schon 1984, und wenn sie es doch tun, dann nur heimlich, wusste Herbert Grönemeyer in „Männer“ 1995. Denn es gibt eben Dinge – Achtung, Klischeefalle – die macht ein Mann nicht, Dinge, die ‚typisch Frau‘ sind. Weinen gehört dazu, aber auch Reden, insbesondere über Gefühle und Sorgen. Dass dem…

Read more →

„Tofu ist schwules Fleisch“ – Über den Zusammenhang von Fleischkonsum und dem Konstrukt maskuliner Identität

9. Januar 2017 / 3 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Unser Denken, Erleben und Urteilen, kurzum: die Art und Weise, in der wir unsere Wirklichkeit einerseits wahrnehmen und andererseits auch konstituieren, funktioniert vor allem binär. Wir strukturieren unsere Umwelt nach dichotomen Maßstäben, ordnen sie in Kategorien wie Subjekt-Objekt, Natur-Kultur, Mensch-Tier, Mann-Frau, gut-böse und dergleichen mehr ein. 1)Wirth, Sven (2012): Poststrukturalismus und Tierbefreiung….

Read more →

Postfaktische Emotionalität_en: Vom Phänomen des wütenden weißen Mannes und warum wir darüber nachdenken müssen, was wir dagegen tun können

12. Dezember 2016 / 1 comment

Von Michael Pollok Das Jahr 2016 ist das Jahr der Postfaktizität. Es ist auch das Jahr des wütenden weißen Mannes. Beide Phänomene sind eng miteinander verknüpft. Scheinbar plötzlich ist ein überaus wütender, politisch unerfahrener, weißer Mann in einer der größten demokratischen Industrie- und Militärnationen zu einem der mächtigsten Menschen der Welt gewählt worden. Was als…

Read more →

Das hat nichts zu bedeuten – Kann Cloudrap die heteronormativen Strukturen innerhalb des deutschsprachigen Hip Hop aufbrechen?

5. Dezember 2016 / 1 comment

„Was geht mit euch? Alle MCs sind schwul in Deutschland“1)Kool Savas: Schwule Rapper, unter: https://www.youtube.com/watch?v=ZbL2afWJqmI, 00:23 – 00:28. Kool Savas, der Pimplegionär, der King Of Rap, erfand zwar weder den Konkurrenzgedanken noch die Homophobie im Hip Hop, importierte jedoch beides 1999 mit seiner Debüt-Solo-Single nach ersten Erfolgen als Teil des Duos Westberlin Maskulin und der…

Read more →

Editorial: Maskulin*identität_en

31. Oktober 2016 / 0 comments

Wann ist ein Mann ein Mann? (Herbert Grönemeyer) Men read books lesen wir auf einer Postkarte an Polens Stand auf der Buchmesse. Alles sei möglich, wenn dein Mann wie ein Mann röche, sagt mir ein Typ „on a horse“ in der Parfümwerbung. Und auch Hornbach weiß offenbar ganz genau, was Männer sich wünschen. Doch was…

Read more →