„Jenny mein Stern, ich umarme dich so gern“. Gedanken zu Musik, von der man sich wünschte, sie wäre ironisch gemeint.

6. November 2017 / 0 comments

Der im Titel zitierte Kosename aus Dagoberts Song Jenny1)Dagobert: Jenny, aus dem Album Afrika, Buback (Universal Music) 2015. ist jene einfallslose Massenware, die sich in jedem x-beliebigen Schlager finden ließe. Dagoberts Hörer_innen aber, Berliner Hipster_innen etc., würden sich dieser Kategorisierung des Songs sicher widersetzen, so hoffe ich, und vermutlich über den Moment der Ironie als…

Read more →

Schlager ist Schlager ist Pop?

23. Oktober 2017 / 0 comments

Der deutsche Schlager. Ästhetik, Medialität, Semantiken – der Titel dieser Tagung, die vorletzte Woche in Münster stattfand, verspricht auf den ersten Blick ein geschlossenes Bild. Doch spätestens die im Plural gesetzten Semantiken sollten die Zuhörer_innen stutzig werden lassen. Offenbar bringt das Bild vom Schlager eine Vieldeutigkeit mit sich, die nach einer neuen Rahmung verlangt –…

Read more →

Call for Articles: Neue deutschsprachige Popmusik – alles nur (Neo-)Schlager?

24. August 2017 / 0 comments

* * * NEUE DEADLINE: 10. Oktober 2017 * * * Unbestritten ist deutschsprachige Popmusik in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Jedes Jahr tauchen neue Interpret_innen auf, andere – wie beispielsweise Sarah Connor – wechselten für ihr neues Album vom Englischen ins Deutsche. Auch oder gerade der deutsche Schlager mit seiner Speerspitze Helene Fischer…

Read more →