Die Instrumentalisierung des Schulddiskurses in Max Frischs Andorra – Teil II

11. Juli 2016 / 0 comments

Teil II: Modell vs. Zeitgeschichte Während sich die Abhandlung der Bildnisthematik in der vergangenen Woche vornehmlich auf der inhaltlichen Ebene von Max Frischs Drama Andorra bewegte, ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Modellcharakter und zeitgeschichtlichen Referenzen eine Verbindung von inhaltlichen und gestalterischen Aspekten. Gleich der Bildnisthematik hat auch das Modell ‚Andorra‘ seinen Ursprung im…

Read more →

Die Instrumentalisierung des Schulddiskurses in Max Frischs Andorra – Teil I

4. Juli 2016 / 0 comments

Max Frischs Drama Andorra (1961) wird im deutschsprachigen Raum gleichermaßen geschätzt und verachtet und sorgt zwischen Wissenschaftler_innen noch immer für Uneinigkeit darüber, wie es zu verstehen ist.1)Petersen, Jürgen H.: Max Frisch. 3. Auflage, Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler 2002, S. 70. Nach einer Phase der intensiven Auseinandersetzung mit dem Werk bis zur Mitte der 80er Jahre2)Frisch,…

Read more →

Why Generation Y?! – Eine Be-Werbung

23. Oktober 2015 / 0 comments

Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeit bei Ihnen stellt für uns eine Möglichkeit dar, viele unserer Interessen und bisherigen Ausbildungsschwerpunkte zu vereinen und somit mit maximaler Effizienz zu dem Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen. Wir, die Generation Y, wurden nach 1980 geboren, Entschuldigung, nach 1985, oder noch genauer zwischen 1977 und 1998 und kennen somit…

Read more →