(M)Othering: Was Frauen* ausmacht. Mütter und Frauen in The Handmaid’s Tale und in unserer Welt.

10. Dezember 2018 / 0 comments

Mother, […] you wanted a women’s culture, Well, now there is one. It isn’t what you meant, but it exists.1)Atwood, Margaret. The Handmaid’s Tale. 1985. New York: Anchor, 1998. S.127 Die einzigartige Verbindung, die nur eine „Mutter“ zu ihrem Kind haben könne, ist mythisch überhöht, aber faktisch nicht beweisbar. Doch täglich um uns herum wird…

Read more →

Teeniemütter

3. Dezember 2018 / 1 comment

Zugegeben. Ich bin etwas, nun ja, sagen wir – weniger bunt als Johanna. Nicht grau, nur eben weniger bunt. Eher der Herbsttyp. Gedeckte Farben stehen mir einfach besser. Aubergine, Olive, Senf und Ocker sind Töne, die meinem Hauttyp schmeicheln. Johanna meint, ich solle mich nicht an den Herbst verschwenden, es gäbe so viele Typen. Ginge…

Read more →

Mütter – ein Phänomen

21. November 2018 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Jede_r von uns hat eine Mutter, sonst wäre er_sie nicht auf der Welt. Gleichzeitig gibt es neben der biologischen Mutter auch das Konzept der sozialen Mutter, die körperlich nichts mit der Abstammung einer Person zu tun haben muss, aber dafür sozial die Rolle der Mutter übernommen hat. Es gibt den Muttertag, an…

Read more →