Die radikale Maßlosigkeit der Assoziation – Welts ‚Buddy Holly‘

31. Januar 2022 / 0 comments

Die allfällige Frage „Wozu Literatur?“ entfällt, weil sie durch den Text und sein Verfahren selbst beantwortet wird. Dazu Literatur: versuchen, so zu erzählen, dass das Material und sein Geschichtenpotenzial zu ihrem Recht kommen.

Die sogenannte DDR – Brussigs Wenderomane

2. August 2021 / 0 comments

Und am Rande sei hier auf die Anschlussfähigkeit an antislawische Ideologeme des Nachkriegs-Antikommunismus in der politischen Kultur der Alt-BRD verwiesen. Also doch nicht nur fehlgeschlagene Satire und Schelmerei?

Mindstate Subito – Goetz in Klagenfurt

5. Juli 2021 / 1 comment

Die Aufnahmen vom Bachmann-Preis 1983 zeigen, wie resistent ein selbstorganisierendes System sich Inszenierungen von Kritik einverleiben kann oder, umgekehrt: wie Kritik belanglos wird, wenn sie nach den kritisierten Maßstäben verfährt, sich ihren Kontexten einordnet.

Der (Un-)Sinn unter der Oberfläche: menschlich reife Opfernarrative – Krachts ‚Eurotrash‘

3. Mai 2021 / 1 comment

Das ist die Bequemlichkeit, den eigenen Nazi-Hintergrund auf gänzlich selbstentschuldigende Weise zu bedenken und fremde Schuld vor die eigenen, daraus resultierenden Privilegien zu stellen, die dafür sorgt, dass viele erzählerische Projekte der NS-Familiengeschichtsaufarbeitung selbst ungefähr so gründlich apologetisch geraten wie die Entnazifizierung.

Singles mit Niveau – Stuckrad-Barre feat. Fauser II

15. März 2021 / 1 comment

Wie und Wo sind nicht egal, aber nebensächlich. Warum und Was sind die wesentlichen Fragen aus dem nur oberflächlich banalen Repertoire des literaturwissenschaftlichen Grundkurses zur (Kultur-)Textanalyse.

Album ohne Konzept – Stuckrad-Barre feat. Fauser I

1. März 2021 / 0 comments

Wenn verrückt ist, wer „in Deutschland das Wort erhebt und Jörg Fauser nicht gelesen hat“, tut man freilich gut daran, ihn zu loben. Lesen wir ihn aber erstmal.

Selbstekel, Konsum und ästhetische Pose – Krachts Faserland

1. Februar 2021 / 2 comments

Abgewetzter Zynismus, das führt zu nichts.

Bildungsroman redivivus – Herrndorfs Tschick

18. Januar 2021 / 0 comments

Was denken sich da wohl jugendliche RezipientInnen, deren größtes Problem nicht moralische Wohlstandsverwahrlosung ist?

Das Archiv der frühen Jahre – Irgendwie-Postideologie in Herrndorfs Plüschgewittern

4. Januar 2021 / 0 comments

„Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde das dermaßen albern.“

Museum der Popmoderne. Eröffnung der Reihe für Literaturkritik

28. Dezember 2020 / 0 comments

Im Museum der Popmoderne ist der Literaturkritiker nicht nur Kurator – er bleibt Stratege im Literaturkampf auf den Terrains von Kanon, Bedeutung und Deutung.