Das Politische der Literatur

16. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Die Bundestagswahl naht und eine Frage, die ich mir immer wieder unverändert stelle, tauchte erneut in meinem Kopf auf: Was ist eigentlich der realgesellschaftliche Impact dessen, was ich mit meinem Leben anstelle? Mit anderen Worten: Was gebe ich der Gesellschaft durch meine Beschäftigung mit Literatur und Kultur? Diese Frage beschäftigt mich nicht…

Read more →

Nachgefragt: Was ist Poesie?

13. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Im Rahmen des 17. internationalen literaturfestival berlin kam am Rande auch die Sparte Lyrik zu Wort. An zwei Abenden konnten sich Interessierte von sechs bzw. am zweiten Abend von fünf Lyriker_innen in ihre jeweils speziellen Wort- und Bildwelten entführen lassen. Die Vortragenden kamen aus der ganzen Welt und es wurde (neben der…

Read more →

Stimmen aus dem Scheiterhaufen

10. Mai 2016 / 0 comments

„Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie alleine machen“ – Kurt Tucholsky Tucholskys Werke wurden zusammen mit denen von Marx, Freud, Remarque, Kästner, H. Mann und vielen anderen am 10. Mai 1933 öffentlich verbrannt. Im Folgenden wird versucht, Textfragmente der genannten Autoren mit Äußerungen heutiger Rechtspopulist_innen und besorgten Bürger_innen in Dialog zu bringen. Können…

Read more →