Achtung, Ironie! Warum Ironie ein gutes Werkzeug ist, um den neuen deutschen Befindlichkeitspop vom guten alten Schlager zu unterscheiden

14. November 2017 / 0 comments

In den letzten Jahren hat sich die deutschsprachige Popmusik dem Schlager angenähert. Was vorher zwei klar abgetrennte Bereiche der Musik waren – auf der einen Seite die jugendaffine, von den USA musikalisch geprägte Pop-Musik und auf der anderen Seite der gern verächtlich genannte Mutantenstadl im Öffentlich-Rechtlichen, den das Ü-50 Publikum einschaltete und genoss – sind…

Read more →

„Wölfe auf der Schafswiese des Schlagerbereichs“. Zur Differenz von Original und Parodie im Schlager

9. November 2017 / 0 comments

1954 veröffentlichten Friedel Hensch und die Cyprys die Single Das alte Försterhaus, die sich beinahe eine Million Mal verkaufte, zwei Jahre später schon dem Heimat- und Schlagerfilm Das alte Försterhaus Titel und Musik lieferte und Jahrzehnte später noch von Schlagersänger_innen wie Marianne und Michael neu aufgenommen wurde. Textlich tauchen hier zahlreiche Klischees der populären Heimatfilme…

Read more →