Das Politische der Literatur

16. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Die Bundestagswahl naht und eine Frage, die ich mir immer wieder unverändert stelle, tauchte erneut in meinem Kopf auf: Was ist eigentlich der realgesellschaftliche Impact dessen, was ich mit meinem Leben anstelle? Mit anderen Worten: Was gebe ich der Gesellschaft durch meine Beschäftigung mit Literatur und Kultur? Diese Frage beschäftigt mich nicht…

Read more →

Nachgefragt: Was ist Poesie?

13. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Im Rahmen des 17. internationalen literaturfestival berlin kam am Rande auch die Sparte Lyrik zu Wort. An zwei Abenden konnten sich Interessierte von sechs bzw. am zweiten Abend von fünf Lyriker_innen in ihre jeweils speziellen Wort- und Bildwelten entführen lassen. Die Vortragenden kamen aus der ganzen Welt und es wurde (neben der…

Read more →

Kulturproleten schwärmen aus: Das internationale literaturfestival berlin

5. September 2017 / 0 comments

Titelfoto: Ali Ghandtschi Morgen ist es soweit: Das internationale literaturfestival berlin öffnet seine Tore. Bereits zum 17. Mal kommen in der deutschen Hauptstadt Literat_innen, Kritiker_innen und sonstige Interessierte an der Literaturszene aus der ganzen Welt zusammen, um elf Tage lang Buchpräsentationen, Diskussionsrunden und Workshops zu besuchen. Das Programm ist dabei auch dieses Jahr wieder so…

Read more →

Es grünt so grün, die Blümlein blühn! – Zum Welttag der Poesie

21. März 2017 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land.1)Lutz Hagestedt, Die Lieblingsgedichte der Deutschen, S. 22 So beginnt das wohl bekannteste deutsche Frühlingsgedicht und gleichzeitig nach Lutz Hagestedt eines der 100 Lieblingsgedichte der Deutschen: Er ist’s von Eduard Mörike. Für mich ist es das…

Read more →

Unendlich viel Hoffnung – nur nicht für Fritz Honka – Heinz Strunks Der goldene Handschuh (2016)

16. März 2017 / 0 comments

Die machen sich ihre Erinnerung selbst, denken so lange etwas Schönes herbei, bis das wahr und Teil von ihnen und folglich ihrer Erinnerung wird.1)Strunk, Heinz: Der goldene Handschuh. Hamburg 2016, S. 85; Im Folgenden zitiert als: DGH Vor gut einem Jahr bescherte uns Heinz Strunk den schockierenden und gleichzeitig fantastischen Roman Der goldene Handschuh, der…

Read more →

Hölle, Hölle, Hölle! – Heinz Strunks Der goldene Handschuh (2016)

9. März 2017 / 1 comment

Warum muss es überhaupt Menschen geben, die so sind? (…) Lieber Gott, was haben sie vor ihrer Geburt verbrochen?1)Strunk, Heinz: Der goldene Handschuh. Rowohlt Verlag, Hamburg 2016, S. 5 Eine solche Frage kann vermutlich nicht einmal ein sogenannter Gott beantworten. Vor gut einem Jahr bescherte uns Heinz Strunk den schockierenden und gleichzeitig fantastischen Roman Der…

Read more →

Zwischen Knackwürstchen, Fako und Verwesungsgestank: Sexualpathologie in Heinz Strunks Der goldene Handschuh (2016)

2. März 2017 / 3 comments

Jetzt will er Rache nehmen dafür und für überhaupt alles, was ihm angetan wurde. […] Er stellt sich vor, eine Frau bei vollem Bewusstsein zu sprengen. Dann schwimmt der Boden im Blut, es bildet sich ein Blutsee.1)Strunk, Heinz: Der goldene Handschuh. Hamburg 42016, S. 190; Im Folgenden zitiert als: DGH Vor gut einem Jahr bescherte…

Read more →

Das Handschuh-ABC – Heinz Strunks Der goldene Handschuh

26. Februar 2017 / 0 comments

„Ich könnte Fotzen fressen wie Kartoffelsalat.“1)Soldaten-Norbert in einem Gespräch mit WH3, aus: Heinz Strunk: „Der goldene Handschuh“, S. 175 Heute vor genau einem Jahr wurde Heinz Strunks siebter Roman Der goldene Handschuh veröffentlicht, der von dem Hamburger Serienmörder Fritz Honka handelt. Auf rund 250 Seiten erzählt Strunk von Verwahrlosung, Alkoholexzessen und sexueller Abartigkeit, die letztendlich…

Read more →

Maskulin*identität_en außerhalb der (polnischen) Norm – Queerer Aufstand in Miron Białoszewskis A Memoir of the Warsaw Uprising

20. Februar 2017 / 1 comment

“For twenty years I could not write about this. Although I wanted to very much. I talked. About the uprising. To so many people. All sorts of people. So many times. And all along I was thinking that I must describe the uprising” – Miron Białoszewski 1)MWU S. xii. Miron Białoszewski (1922-1983) ist ein polnischer…

Read more →

Arbiträre Körper. Männlichkeit und Muskelprotze in dem Popmagazin Konkret Heft 2, 1984

13. Februar 2017 / 1 comment

Als wir uns für das Projekt der Maskulin*identität_en entschieden haben, widmeten wir uns dem Diskurs als einem sehr aktuellen. Wie weite Teile der Gender- und Gender-Rights-Debatte, die derzeit geführt wird, ist jedoch auch die Frage nach Identitäten abseits des patriarchalen und kapitalistischen Mainstreams eine Neuauflage von Diskursen, die so in der zweiten Hälfte des letzten…

Read more →