Von fleischgewordenen Unterstrichen und spektakulären Körpern – Zweiter Einblick in ‚Ein Heft‘

10. August 2016 / 1 comment

Nachdem uns Anna Seidel mit ihrem Beitrag über die Go-Go Dancing Platform einen ersten Einblick in Ein Heft gewährte, folgt nun ein zweiter von Mitherausgeberin Hannah Zipfel. Hannah schrieb über das Ausstellungsplakat der Homosexualität_en-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur, das – zumindest in Münster – bereits im Vorfeld viel besprochen wurde (nicht wahr, @DB_Bahn?)….

Read more →

Die Wahrheit ist eine Lüge, oder: Weisen der Welterzeugung

2. August 2016 / 0 comments

Literatur, Film, Musik – kurz: Das, was wir hier im Blog als „Texte“ bezeichnen – haben eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen Welten, oder zumindest Modelle einer Welt. Diese Welten funktionieren nach ganz eigenen Regeln, je nach dem, woraus sie gemacht sind. Literatur kann uns die Innensicht eines Menschen nahebringen, ein Film kann uns unmögliche Fantasy-Welten präsentieren,…

Read more →

Von silberglänzenden (Unter-)Hosen und unfreiwilligem Voyeurismus – Erster Einblick in ‚Ein Heft‘

28. Juli 2016 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ergreift Initiative: Im Zuge der Ausstellung Homosexualität_en, die dort von Mai bis September 2016 gastiert, rückt ein gesellschaftlich oft marginalisiert verhandelter Diskurs in den Mittelpunkt einer etablierten Münsteraner Institution. Der Rahmen wird genutzt, um über die Ausstellung der Exponate hinaus, Kommunikations- und Reflexionsimpulse anzubieten. Ein solcher Impuls…

Read more →

Stimmen aus dem Scheiterhaufen

10. Mai 2016 / 0 comments

„Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie alleine machen“ – Kurt Tucholsky Tucholskys Werke wurden zusammen mit denen von Marx, Freud, Remarque, Kästner, H. Mann und vielen anderen am 10. Mai 1933 öffentlich verbrannt. Im Folgenden wird versucht, Textfragmente der genannten Autoren mit Äußerungen heutiger Rechtspopulist_innen und besorgten Bürger_innen in Dialog zu bringen. Können…

Read more →

Fremdgehen in den 1960er Jahren

29. April 2016 / 0 comments

Wenn Menschen fremdgehen, ist das Schmerzhafte für die Betrogenen oft nicht der Akt an sich, sondern dass ihr Vertrauen missbraucht wurde. Diese sehr flache und mit Leiden aufzufüllende Floskel gilt natürlich für jede beliebige Beziehungskonstellation und ist unabhängig von den Rollenverteilungen. Das Popmagazin „Twen“, welches in der Bloghauptstadt Münster im Pop-Archiv des Germanistischen Instituts gesammelt…

Read more →

Licht, Luft und Sonne für Münsters Hafen.

24. April 2016 / 0 comments

Bis zum heutigen Tage zeigte das Münsteraner Kunstmuseum Pablo Picasso 146 Zeichnungen Charles-Édouard Jeanneret-Gris‘ – besser bekannt unter dem Pseudonym Le Corbusier. Seit Mitte Februar konnte hier ein Ausschnitt des graphischen Werks des Allroundtalents betrachtet werden. Das ist vornehmlich für seine bahnbrechende Rolle bekannt, die er in der modernen Architektur einnahm. Sein Konzept des Städtebaus ist von der…

Read more →

Digitaler Flaneur an Münsters Prinzipalmarkt

1. April 2016 / 2 comments

Digitaler Flaneur an Münsters Prinzipalmarkt Wer?               Jon Rafman *1981 Wer jetzt?    Kanadischer Künstler, Filmemacher, Essayist Wo?                Westfälischer Kunstverein, Münster Was?              Irgendwas mit Medien. The age demanded an image Of its accelerated grimace. Something for…

Read more →

50 Shades of Grey in the Air

15. März 2016 / 0 comments

Googelt man den Begriff ‚Smog‘, tauchen unendlich viele Berichte über die gravierende Luftverschmutzung in Asien – China – Peking auf. Dabei muss man als Europäer gar nicht mal so weit reisen, um ein bisschen Gift einzuatmen. Und das ganz ohne sich den steigenden Tabakpreisen auszusetzen. Willkommen in Polen – dem Land der Schnäppchen! The city…

Read more →

Why Generation Y?! – Eine Be-Werbung

23. Oktober 2015 / 0 comments

Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeit bei Ihnen stellt für uns eine Möglichkeit dar, viele unserer Interessen und bisherigen Ausbildungsschwerpunkte zu vereinen und somit mit maximaler Effizienz zu dem Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen. Wir, die Generation Y, wurden nach 1980 geboren, Entschuldigung, nach 1985, oder noch genauer zwischen 1977 und 1998 und kennen somit…

Read more →

Kuscheln für den Regenwald. Oder: ein Essay darüber, wie schön kritische Kunst sein kann.

22. Oktober 2015 / 0 comments

Die Huni Kuin sind ein Stamm, der tief im brasilianischen Regenwald, nahe der Grenze zu Peru beheimatet ist. Bis heute führen seine Angehörigen dort ein Leben, das sich an Riten und Traditionen orientiert und darauf ausgelegt ist, sie zu bewahren und zu pflegen. Elemente der industrialisierten Welt, die sie umgibt, nehmen sie vereinzelt an und…

Read more →