Kakteen Kulturproleten

Was ist eigentlich aus uns geworden?

17. November 2018 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Genau heute vor einem Jahr haben wir die Release unseres Sammelbands Maskulin*identität_en gefeiert. Gleichzeitig war dieser Abend für uns fünf Kulturprolet_innen das erste Aufeinandertreffen, seitdem Kilian im April, Mina im August und Alix im September weggezogen waren. Während Theresa zu dieser Zeit bereits am Kistenpacken für ihren Umzug war, hielt Jürgen als…

Read more →

Schaustellen! – Ein geglücktes Experiment

15. Oktober 2018 / 1 comment

Baustellen zur Schau stellen, das wollte das ‚Literaturvolksfest‘ auf der Burg Hülshoff vor drei Wochen vor allem. Wir durften anlässlich unserer Medienpartnerschaft mit dem dort seit einigen Monaten neu gegründeten Center for Literature nicht nur den Instagram-Account kapern und vom Geschehen des Volksfest berichten, sondern haben uns zwei Tage lang auf dem Schaustellen! herumgetrieben und…

Read more →

Zwei Kulturproleten, zwei Meinungen: So war es auf dem „Literaturvolksfest Schaustellen“

15. Oktober 2018 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Regen in Bindfäden, nasse Füße, eine kalte Nase: Das westfälische Wetter präsentierte sich mal wieder von seiner besten Seite, als vor drei Wochen zum ersten Mal das „Literaturvolksfest Schaustellen“ auf Burg Hülshoff in Havixbeck stattfand. Seit Kurzem ist die altehrwürdige Burg, auf der Annette von Droste-Hülshoff zu Lebzeiten ihr Unwesen trieb, in…

Read more →

Droste-Tage 2018

Es tut sich was im Literaturland Westfalen! Das Center for Literature came cross us

11. September 2018 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Was bekommt man, wenn man einen hippen Berliner Schriftsteller als künstlerischen Leiter in eine alte westfälische Burg setzt? Richtig: viele nachgestellte Plakate eines Portraits der ehemaligen Burgherrin, einer der bekanntesten Schriftstellerinnen Deutschlands: Annette von Droste-Hülshoff. Zumindest waren die Plakate, welche die Droste-Tage 2018 ankündigten und beteiligte Künstler_innen in Szene setzten, die ersten…

Read more →

„Deutschland hat keine Beyoncé“ – Deutschland hat ein Geschlechterproblem im Pop

8. März 2018 / 2 comments

21 Nominierte, darunter gerade einmal eine Frau: Am 15. März wird der GEMA-Musikautorenpreis verliehen. 36 Nominierte, darunter fünf Frauen: Am 7. Dezember 2017 wurde die 1Live-Krone verliehen.1) Nach eigenen Angaben der Senderfamilie WDR der größte Radiomusikpreis in Deutschland. [EDIT: In diesem Jahr, 2018, liegt das Verhältnis bei der 1Live-Krone bei 28 Männern zu 9 Frauen….

Read more →

Rares für Bares: Die Art & Antik verjüngt sich

15. Februar 2018 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Art & Antik – fühlen Sie sich genauso wenig angesprochen wie wir? Altes, Verstaubtes und überteuerte Kapitalanlagen, mit denen man sich vielleicht im erlesen Kreise schmücken kann. Das sind wohl die ersten Assoziationen, die uns durch den Kopf gingen, als wir zur jährlich in Münster stattfindenden Messe eingeladen wurden. Wir haben uns…

Read more →

Release Maskulin*identität_en

10. Januar 2018 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Mann, Mann_, Mann* – Mitte November haben wir die Release der Maskulin*identität_en gefeiert. Auch wenn wir eine ganze Weile gebraucht haben, um uns von der fulminanten Party zu erholen, sind wir nun endlich zurück und möchten sagen: Wir fünf sind immer noch stolz wie Bolle! Zudem möchten wir an dieser Stelle auch…

Read more →

Guilty Pleasures: Weihnachtslieder-Edition

23. Dezember 2017 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Alle Jahre wieder bietet die Weihnachtszeit eine einzigartige Möglichkeit, um in die musikalischen Abgründe seiner Freund_innen zu blicken. Bei welchem Lied können sie sich nicht mehr zurückhalten und bei welchem zeigen sie eine erschreckende Textsicherheit? Selten ist es so einfach, sich über seine Lieben lustig zu machen – nur um beim Einkauf…

Read more →

Faschismus benennen – ein kommentierender Rückblick auf rechtsradikale Verlage der Frankfurter Buchmesse 2017

18. Oktober 2017 / 0 comments

Es handelt sich nicht um Menschen mit einer verfassungsfreundlichen Gesinnung, die auf dem Sofa des „Forums Wissenschaft und Bildung“ am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse zu einer gemütlichen Plauderrunde zusammenkommen wollten. Es handelt sich um den rechtsradikalen und geschichtsrevisionistischen AFD-Politiker Björn Höcke, den wegen Volksverhetzung verurteilten Autor Akif Pirinçci und die vom Verfassungsschutz beobachteten völkisch-ideologisch…

Read more →

Das Politische der Literatur

16. September 2017 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Die Bundestagswahl naht und eine Frage, die ich mir immer wieder unverändert stelle, tauchte erneut in meinem Kopf auf: Was ist eigentlich der realgesellschaftliche Impact dessen, was ich mit meinem Leben anstelle? Mit anderen Worten: Was gebe ich der Gesellschaft durch meine Beschäftigung mit Literatur und Kultur? Diese Frage beschäftigt mich nicht…

Read more →