50 Shades of Grey in the Air

15. März 2016 / 0 comments

Googelt man den Begriff ‚Smog‘, tauchen unendlich viele Berichte über die gravierende Luftverschmutzung in Asien – China – Peking auf. Dabei muss man als Europäer gar nicht mal so weit reisen, um ein bisschen Gift einzuatmen. Und das ganz ohne sich den steigenden Tabakpreisen auszusetzen. Willkommen in Polen – dem Land der Schnäppchen! The city…

Read more →

Filmkritik: Aloys (CH/F 2016)

4. März 2016 / 0 comments

Film ist ein oftmals problematisches Medium, wenn es um das Poetische geht: Zu präsent ist die sichtbare Wirklichkeit, auf die er sich beruft. Manche sprechen dem Film sogar jegliche Fähigkeit zum Tropischen ab, weil sich das Fotografische fast immer auf eine ebensolche Wirklichkeit bezieht. Dennoch zeigt Nölle, dass das Poetische im Kino lebt. So wie…

Read more →

Berlinale – aus den Augen eines Erstlings

27. Februar 2016 / 0 comments

Wir waren im Kino. Also genau genommen waren wir zu fünft innerhalb von zehn Tagen 56 Mal im Kino – auf der Berlinale nämlich. Wie das so ist, welche Filme vom Hocker rissen und welche vermeintliche Tendenz zu erkennen ist, lest ihr hier. Achja, und die Stars natürlich! Die Stars! Neben Filmen schauen, ist die…

Read more →

Upcycling – Karnevalsedition

7. Februar 2016 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Beim Upcycling (englisch up „hoch“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Die Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material reduziert die Neuproduktion von Rohmaterialien. (via Wikipedia) Das ist unser Karnevalsbaum. Entstanden ist…

Read more →