Die Eric Clapton ‚Brownie‘ Tribute Stratocaster – eine Konsumrezension

31. August 2016 / 1 comment

In seiner Konsumrezension widmet sich unser Gastautor Christian Dömer dem Gebrauchs- und Fiktionswert der Eric Clapton ‚Brownie‘ Tribute Stratocaster. Gegner des für moderne westliche Gesellschaften typischen Konsumismus und der damit unweigerlich verbundenen Produktwerbung sind sich einig: Eine Ware sollte nur zu dem Preis verkauft werden, der ihrem tatsächlichen Gebrauchswert entspricht. Alles andere sei vorsätzliche Täuschung…

Read more →

Was macht Kunst in der Stadt? Reinhören – in die Skulptur Projekte 2017

26. August 2016 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Alle zehn Jahre, immer zeitgleich mit jeder zweiten Documenta, werden unter der Leitung des LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Skulptur Projekte veranstaltet. 2017 ist es wieder so weit, dann werden im gesamten Stadtraum Skulpturen und Installationen von Künstlern aus aller Welt aufgestellt. Wie in den Jahren zuvor nehmen die Arbeiten direkt…

Read more →

Ausstellungsplakat „Homosexualität_en“ (2016): Zwischen Werbung und Kulturauftrag – Dritter Einblick in ‚Ein Heft‘

17. August 2016 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Passend zu Hannah Zipfels Beitrag Von fleischgewordenen Unterstrichen und spektakulären Körpern in der vergangenen Woche, präsentieren wir mit Norma L. Werbecks Essay eine zweite Blickrichtung auf das Ausstellungsplakat der Homosexualität_en-Ausstellung. Norma ist wissenschaftliche Volontärin am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und Mitherausgeberin von Ein Heft – eine Kooperation des LWL-Museums und des Masterstudiengangs…

Read more →

Von fleischgewordenen Unterstrichen und spektakulären Körpern – Zweiter Einblick in ‚Ein Heft‘

10. August 2016 / 1 comment

Nachdem uns Anna Seidel mit ihrem Beitrag über die Go-Go Dancing Platform einen ersten Einblick in Ein Heft gewährte, folgt nun ein zweiter von Mitherausgeberin Hannah Zipfel. Hannah schrieb über das Ausstellungsplakat der Homosexualität_en-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur, das – zumindest in Münster – bereits im Vorfeld viel besprochen wurde (nicht wahr, @DB_Bahn?)….

Read more →

L’aupaire on the road

6. August 2016 / 0 comments

Ein Wuschelkopp, wie er im Buche steht. Als heimlicher Bruder von Adam Green und Paolo Nutini steht er den beiden zumindest frisentechnisch in nichts nach. Aber auch musikalisch ist der gebürtige Gießener nicht von schlechten Eltern. Mit einer gesunden Mischung aus rauchigem Folk und einer Prise Pop wandert L’aupaire, alias Robert Laupert auf den Pfaden…

Read more →

Klaus Johann Grobe

6. August 2016 / 0 comments

Klaus Johann Grobe, das sind zwei, die dem ironisch-depressiven Hedonismus frönen und es ist schön ihnen dabei zuzuhören. Was ihr zu hören bekommt: electrokraut orgel quirky sound&guys hauntology Ariel Pink Lieblingstext: Ist das das Ende? Fragst du mich? Ist das das Ende? Fragst du mich? Ist das das Ende? Fragst du mich? Ist das das…

Read more →

So überzeugend wie Leggins und Schlabberpulli

5. August 2016 / 0 comments

  Spätestens als Drangsal zu Beginn des Jahres, mit seinem Musikvideokuss und Jenny Elvers zu dem Song Alan Align, durch alle medialen Kanäle sauste,  hätte man meinen können: Sie alle hatten recht, Falko lebt! Spitzes Gesicht, geschniegelte Haare und große Gesten – die 80er sind zurück, endgültig und in persona. Aber nein, weißes Shirt statt…

Read more →

Yo, Juse!

5. August 2016 / 1 comment

Juse Ju! Da schreit man gleich Juhu! Yo. Ich lass das mit den Rhimes lieber. Juse Ju kann das besser. Der Kirchheim unter Teck-er hat sich glücklicherweise nicht dem Techno, sondern dem Rap verschrieben. Nach Stationen in Japan und Mexiko rappte er seit seiner späten Jugend durchs Schwabenländle und bringt zum Auf weiter Flur den…

Read more →

We are the city – Watch it!

4. August 2016 / 0 comments

: So eine Indie-Experimental-Prog-Rock-Postrock-band   »You told me to watch myself before I lose it Well, I’m telling you here                             Watch it!«                                      …

Read more →

Rocky ‚Nichtbalboa‘ Votolato

3. August 2016 / 0 comments

Rocky Votolato – cooler könnte ein Name kaum sein – wurde 1977 in Texas geboren und treibt sich heute vor allem in der Gegend um Seattle rum. Bereits 2015 hat der Singer-Songwriter einen Abstecher nach Münster gemacht und im Gleis 22 sein Album Hospital Handshakes vorgestellt. Diesen Sommer kehrt er zum Auf weiter Flur Festival…

Read more →