Maskulin*identität_en außerhalb der (polnischen) Norm – Queerer Aufstand in Miron Białoszewskis A Memoir of the Warsaw Uprising

20. Februar 2017 / 1 comment

“For twenty years I could not write about this. Although I wanted to very much. I talked. About the uprising. To so many people. All sorts of people. So many times. And all along I was thinking that I must describe the uprising” – Miron Białoszewski 1)MWU S. xii. Miron Białoszewski (1922-1983) ist ein polnischer…

Read more →

„Tofu ist schwules Fleisch“ – Über den Zusammenhang von Fleischkonsum und dem Konstrukt maskuliner Identität

9. Januar 2017 / 3 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Unser Denken, Erleben und Urteilen, kurzum: die Art und Weise, in der wir unsere Wirklichkeit einerseits wahrnehmen und andererseits auch konstituieren, funktioniert vor allem binär. Wir strukturieren unsere Umwelt nach dichotomen Maßstäben, ordnen sie in Kategorien wie Subjekt-Objekt, Natur-Kultur, Mensch-Tier, Mann-Frau, gut-böse und dergleichen mehr ein. 1)Wirth, Sven (2012): Poststrukturalismus und Tierbefreiung….

Read more →

Denk mal schief – Saarländische Albernheiten und ein Penis-Cut-up

19. Dezember 2016 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten „Denk mal schief“ – ein Satz, der mich prompt fast 20 Jahre in die Vergangenheit befördert, zurück auf den Schulhof meiner saarländischen Grundschule. Die Banane von XY ist aber groß – „ha, ha, denk mal schief“. Drei Worte und jeder im Umkreis von 10 m fängt lauthals an zu lachen, zumindest in…

Read more →

Gut zitiert! Fünf Songs zum Wiedererkennen

15. Dezember 2016 / 1 comment

  Wir sind Student_innen und kennen uns mit Zitierweisen aus. Ja, schon okay, Homer. Dass zitieren, covern, klauen, plagiieren aber auch wirklich, ja wirklich (!!1!elf!!) Spaß machen kann, hört ihr an diesen fünf Songs. Also Lauscher gespitzt und Tanzbein geschwungen! Achtung: Der letzte Song wird dir Tränen in die Augen treiben! Denn er ist an…

Read more →

Postfaktische Emotionalität_en: Vom Phänomen des wütenden weißen Mannes und warum wir darüber nachdenken müssen, was wir dagegen tun können

12. Dezember 2016 / 1 comment

Von Michael Pollok Das Jahr 2016 ist das Jahr der Postfaktizität. Es ist auch das Jahr des wütenden weißen Mannes. Beide Phänomene sind eng miteinander verknüpft. Scheinbar plötzlich ist ein überaus wütender, politisch unerfahrener, weißer Mann in einer der größten demokratischen Industrie- und Militärnationen zu einem der mächtigsten Menschen der Welt gewählt worden. Was als…

Read more →

Das hat nichts zu bedeuten – Kann Cloudrap die heteronormativen Strukturen innerhalb des deutschsprachigen Hip Hop aufbrechen?

5. Dezember 2016 / 1 comment

„Was geht mit euch? Alle MCs sind schwul in Deutschland“1)Kool Savas: Schwule Rapper, unter: https://www.youtube.com/watch?v=ZbL2afWJqmI, 00:23 – 00:28. Kool Savas, der Pimplegionär, der King Of Rap, erfand zwar weder den Konkurrenzgedanken noch die Homophobie im Hip Hop, importierte jedoch beides 1999 mit seiner Debüt-Solo-Single nach ersten Erfolgen als Teil des Duos Westberlin Maskulin und der…

Read more →

Sexismus im Fußball als falsch verstandene Männlichkeit

28. November 2016 / 3 comments

Es gibt wohl kaum eine Sportart oder ein Hobby, das als männlicher gilt als der Fußball – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung. Und dennoch begeistern sich auch viele Frauen für die schönste Nebensache der Welt und finden sich plötzlich in einem Umfeld wieder, in dem eine ganz bestimmte Art von Männlichkeit an der Tagesordnung ist….

Read more →

Zeit, Phalloi zu zeichnen – Essay und Gedicht

14. November 2016 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Es muss kurz nach der Jahrhundertwende gewesen sein, ganz zu Beginn des ersten Jahrzehnts des Einundzwanzigsten Jahrhunderts, als zum ersten Mal ein Sitznachbar dem Dichter in sein niederrheinisches Provinzschulheft männliche Geschlechtsteile zeichnete. Hoden, Schaft und Eichel in der erwartbar guerillahaften Schnelligkeit hingeworfen, die für ein erfolgreiches Verunstalten fremder Arbeitsmaterialien unabdingbar ist, in…

Read more →

Editorial: Maskulin*identität_en

31. Oktober 2016 / 0 comments

Wann ist ein Mann ein Mann? (Herbert Grönemeyer) Men read books lesen wir auf einer Postkarte an Polens Stand auf der Buchmesse. Alles sei möglich, wenn dein Mann wie ein Mann röche, sagt mir ein Typ „on a horse“ in der Parfümwerbung. Und auch Hornbach weiß offenbar ganz genau, was Männer sich wünschen. Doch was…

Read more →

Blogbuster – Ein Preis mit schönem Schein

30. Oktober 2016 / 2 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Durch Zufall sind wir bei unseren Erkundungen durch die unendlichen Hallen der Frankfurter Buchmesse an einem Plakat zum Eröffnungsevent des Blogbusters vorbeigekommen – bewusst und sehr neugierig haben wir dieses schließlich besucht. Das Event entpuppte sich als Auftaktveranstaltung und Pressekonferenz in einem und versuchte der Buchwelt und dem Publikum einen neuen und…

Read more →