Kakteen Kulturproleten

Was ist eigentlich aus uns geworden?

17. November 2018 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Genau heute vor einem Jahr haben wir die Release unseres Sammelbands Maskulin*identität_en gefeiert. Gleichzeitig war dieser Abend für uns fünf Kulturprolet_innen das erste Aufeinandertreffen, seitdem Kilian im April, Mina im August und Alix im September weggezogen waren. Während Theresa zu dieser Zeit bereits am Kistenpacken für ihren Umzug war, hielt Jürgen als…

Read more →

Zwei Kulturproleten, zwei Meinungen: So war es auf dem „Literaturvolksfest Schaustellen“

15. Oktober 2018 / 1 comment

Titelfoto: © Kulturproleten Regen in Bindfäden, nasse Füße, eine kalte Nase: Das westfälische Wetter präsentierte sich mal wieder von seiner besten Seite, als vor drei Wochen zum ersten Mal das „Literaturvolksfest Schaustellen“ auf Burg Hülshoff in Havixbeck stattfand. Seit Kurzem ist die altehrwürdige Burg, auf der Annette von Droste-Hülshoff zu Lebzeiten ihr Unwesen trieb, in…

Read more →

„Deutschland hat keine Beyoncé“ – Deutschland hat ein Geschlechterproblem im Pop

8. März 2018 / 2 comments

21 Nominierte, darunter gerade einmal eine Frau: Am 15. März wird der GEMA-Musikautorenpreis verliehen. 36 Nominierte, darunter fünf Frauen: Am 7. Dezember 2017 wurde die 1Live-Krone verliehen.1) Nach eigenen Angaben der Senderfamilie WDR der größte Radiomusikpreis in Deutschland. [EDIT: In diesem Jahr, 2018, liegt das Verhältnis bei der 1Live-Krone bei 28 Männern zu 9 Frauen….

Read more →

#skulpturproleten-Gewinnspiel: Die Plätze 1 bis 3 stehen fest

17. Juli 2017 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Knapper hätte die Kiste kaum sein können (knappe Kiste): Gestern Abend um 18.22 Uhr ging die Stimmauszählung für das Siegerfoto von unserem #skulpturproleten-Gewinnspiel mit nur einer Stimme Unterschied zu Ende. Platz 1 ?: @kimiwes inda house In Interaktion mit einem menschlichen Gegenüber erhält die Skulptur einen Kontext-Mehrwert. Das Foto bildet nicht nur…

Read more →

Frankreich, du hast die Wahl

5. Mai 2017 / 0 comments

Pest oder Cholera – alle reden davon, dies sei die einzige Wahl, die Frankreich am 7. Mai hat. Wir haben Französinnen und Franzosen aus dem ganzen Land zur Stichwahl am Sonntag befragt, ob dem wirklich so ist. Außerdem wollten wir wissen, was sich für sie persönlich ändern würde und … … wieso es gefährlich ist,…

Read more →

Rap im Clownskostüm und Altersängste auf Fatonis neuer Platte

28. April 2017 / 0 comments

„Ihr habt lang genug nicht gewartet, dass ein Mixtape erscheint“1) Fatoni. „Wie ein Dschungel“. Von Fatoni; DJ V.Raeter. Im Modus. Fatoni, 2017. LP. – ja, erwischt, haben wir wirklich nicht drauf gewartet. Nachdem der Münchner Rapper Fatoni erst vor gut anderthalb Jahren (gefühlt vor ein paar Monaten) mit „Yo, Picasso“ eine richtige Marke setzte, hatte…

Read more →

Hölle, Hölle, Hölle! – Heinz Strunks Der goldene Handschuh (2016)

9. März 2017 / 1 comment

Warum muss es überhaupt Menschen geben, die so sind? (…) Lieber Gott, was haben sie vor ihrer Geburt verbrochen?1)Strunk, Heinz: Der goldene Handschuh. Rowohlt Verlag, Hamburg 2016, S. 5 Eine solche Frage kann vermutlich nicht einmal ein sogenannter Gott beantworten. Vor gut einem Jahr bescherte uns Heinz Strunk den schockierenden und gleichzeitig fantastischen Roman Der…

Read more →

Das Handschuh-ABC – Heinz Strunks Der goldene Handschuh

26. Februar 2017 / 0 comments

„Ich könnte Fotzen fressen wie Kartoffelsalat.“1)Soldaten-Norbert in einem Gespräch mit WH3, aus: Heinz Strunk: „Der goldene Handschuh“, S. 175 Heute vor genau einem Jahr wurde Heinz Strunks siebter Roman Der goldene Handschuh veröffentlicht, der von dem Hamburger Serienmörder Fritz Honka handelt. Auf rund 250 Seiten erzählt Strunk von Verwahrlosung, Alkoholexzessen und sexueller Abartigkeit, die letztendlich…

Read more →

Reden lernen, wenn die Welt zu viel abverlangt – Ein Treffen mit dem Männerforum Münster

30. Januar 2017 / 1 comment

Boys don’t cry, sangen The Cure schon 1984, und wenn sie es doch tun, dann nur heimlich, wusste Herbert Grönemeyer in „Männer“ 1995. Denn es gibt eben Dinge – Achtung, Klischeefalle – die macht ein Mann nicht, Dinge, die ‚typisch Frau‘ sind. Weinen gehört dazu, aber auch Reden, insbesondere über Gefühle und Sorgen. Dass dem…

Read more →

Gut zitiert! Fünf Songs zum Wiedererkennen

15. Dezember 2016 / 1 comment

  Wir sind Student_innen und kennen uns mit Zitierweisen aus. Ja, schon okay, Homer. Dass zitieren, covern, klauen, plagiieren aber auch wirklich, ja wirklich (!!1!elf!!) Spaß machen kann, hört ihr an diesen fünf Songs. Also Lauscher gespitzt und Tanzbein geschwungen! Achtung: Der letzte Song wird dir Tränen in die Augen treiben! Denn er ist an…

Read more →