Die Instrumentalisierung des Schulddiskurses in Max Frischs Andorra – Teil III

18. Juli 2016 / 0 comments

Teil III: Antisemitische Tendenzen Anknüpfend an die mangelnde Konkretheit in der Verarbeitung des nationalsozialistischen Kontextes, die in Teil II: Modell vs. Zeitgeschichte behandelt wurde, empfiehlt sich eine kritische Re-Lektüre des Dramas im Hinblick auf die darin anklingende antisemitische Disposition. Andorra entwickelte sich zu Max Frischs erfolgreichstem Drama1 und wurde im deutschsprachigen Raum vorwiegend positiv rezipiert….

Read more →

Die Instrumentalisierung des Schulddiskurses in Max Frischs Andorra – Teil II

11. Juli 2016 / 0 comments

Teil II: Modell vs. Zeitgeschichte Während sich die Abhandlung der Bildnisthematik in der vergangenen Woche vornehmlich auf der inhaltlichen Ebene von Max Frischs Drama Andorra bewegte, ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Modellcharakter und zeitgeschichtlichen Referenzen eine Verbindung von inhaltlichen und gestalterischen Aspekten. Gleich der Bildnisthematik hat auch das Modell ‚Andorra‘ seinen Ursprung im…

Read more →

Die Instrumentalisierung des Schulddiskurses in Max Frischs Andorra – Teil I

4. Juli 2016 / 0 comments

Max Frischs Drama Andorra (1961) wird im deutschsprachigen Raum gleichermaßen geschätzt und verachtet und sorgt zwischen Wissenschaftler_innen noch immer für Uneinigkeit darüber, wie es zu verstehen ist.1)Petersen, Jürgen H.: Max Frisch. 3. Auflage, Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler 2002, S. 70. Nach einer Phase der intensiven Auseinandersetzung mit dem Werk bis zur Mitte der 80er Jahre2)Frisch,…

Read more →

Kino zum Unwohlfühlen – Thomas Vinterbergs „Die Kommune“

18. April 2016 / 1 comment

Obwohl man sich in Die Kommune zunächst wie in einer Komödie fühlt, bleibt der Regisseur Thomas Vinterberg seinem Stil treu. Schon nach kurzer Zeit befällt einen beim Zuschauen ein unwohles Gefühl. Ein Erklärungsversuch. von Mina und Theresa Auf der diesjährigen Berlinale wurde der neue Film des dänischen Regisseurs Thomas Vinterberg gezeigt: Die Kommune (Kollektivet, 2016)….

Read more →

Fleisch ist (m)ein Gemüse

20. März 2016 / 1 comment

Endlich ist die „Veggie“-Welle auch im Discounter nebenan angekommen. Foto: © Kulturproleten

50 Shades of Grey in the Air

15. März 2016 / 0 comments

Googelt man den Begriff ‚Smog‘, tauchen unendlich viele Berichte über die gravierende Luftverschmutzung in Asien – China – Peking auf. Dabei muss man als Europäer gar nicht mal so weit reisen, um ein bisschen Gift einzuatmen. Und das ganz ohne sich den steigenden Tabakpreisen auszusetzen. Willkommen in Polen – dem Land der Schnäppchen! The city…

Read more →

Schokoladige Grüße aus Kraków

4. Dezember 2015 / 0 comments

Tarta czekoladowa – or as we call it: chocolate fart! Enjoy. Foto: Kulturproleten