Reine Beethoven-Verehrung? – E.T.A. Hoffmann rezensiert die Fünfte

19. April 2021 / 0 comments

Während sich Chuck Berry in Gedenken an Beethoven „schüttelt und wälzt“ und Charles Bukowski Geniekult und Kosenamen vereint, beginnt die Beethoven-Verehrung bereits zu Lebzeiten „des Meisters“. E.T.A. Hoffmann schreibt 1810 – mutmaßlich wie Bukowski bei einem Gläschen Wein – die wohl bekannteste Beethoven-Rezension. Zu diesem frühen Zeitpunkt im 19. Jahrhundert entdeckt nicht nur Hoffmann seine…

Read more →