Dieter Roths Portrait of the artist as Vogelfutterbüste (1969): Klebrig süße Kulturkritik

2. Dezember 2017 / 0 comments

Dieter Roth: Portrait of the artist as Vogelfutterbüste (1969); Schokoladenguss mit beigemischtem 
Vogelfutter auf Sperrholzplatte. Grenzen und Lücken sollten den thematischen Schwerpunkt dieser Ausgabe von einHeft darstellen. Ein Thema, das mit dem ersten Eindruck Separation suggerieren mag. Doch halt. In der Beschäftigung mit Dieter Roths Portrait of the artist as Vogelfutterbüste, wie es hier, im…

Read more →

UpSideDown – von der Forschung um den Zirkus

25. Juni 2017 / 0 comments

Titelfoto: © Christian Trick Manege frei für das Phänomen ‘Zirkus’  Wenn wir an den Zirkus denken, erinnern wir uns meist an unsere Kindheit: Wie wir an der Hand unserer Eltern oder Großeltern das riesige Zirkuszelt betreten, auf den schier endlos wirkenden Rängen Platz genommen und unseren Blick auf die Manege gerichtet haben. Wir denken an…

Read more →

Get Out. Eine Horrorsatirenkritik-Satire.

28. Mai 2017 / 0 comments

Seit dem 4.Mai ist Get Out in den Kinos zu sehen. Ein US-amerikanischer Film, der unter dem Paradigma des Rassismus Elemente der Komödie in die Story eines Horrorfilms packt. Eine Melange, die derzeit unter dem Begriff der Horrorsatire gehandelt wird – und das mit Erfolg:  Der Film entpuppt sich schnell zum unerwarteten Kassenschlager. Jordan Peele ist…

Read more →

Arbiträre Körper. Männlichkeit und Muskelprotze in dem Popmagazin Konkret Heft 2, 1984

13. Februar 2017 / 1 comment

Als wir uns für das Projekt der Maskulin*identität_en entschieden haben, widmeten wir uns dem Diskurs als einem sehr aktuellen. Wie weite Teile der Gender- und Gender-Rights-Debatte, die derzeit geführt wird, ist jedoch auch die Frage nach Identitäten abseits des patriarchalen und kapitalistischen Mainstreams eine Neuauflage von Diskursen, die so in der zweiten Hälfte des letzten…

Read more →

Frisch von der Messe: derb, nachdenklich und volle Lotte Pop.

27. Oktober 2016 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten derb Ich stehe in der Messebuxe vom Verbrecher Verlag und lese ein Gedicht. Ein schönes Buch, sagt die junge Verlagsfrau neben mir mit weicher Stimme und lächelt mich an. Ich schlage das Buch zu und blicke noch einmal auf den Titel. Fotzenfenderschweine. Ja, sage ich belegt und lächle zurück. Wenn ein Buch…

Read more →

Was macht Kunst in der Stadt? Reinhören – in die Skulptur Projekte 2017

26. August 2016 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten Alle zehn Jahre, immer zeitgleich mit jeder zweiten Documenta, werden unter der Leitung des LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Skulptur Projekte veranstaltet. 2017 ist es wieder so weit, dann werden im gesamten Stadtraum Skulpturen und Installationen von Künstlern aus aller Welt aufgestellt. Wie in den Jahren zuvor nehmen die Arbeiten direkt…

Read more →

So überzeugend wie Leggins und Schlabberpulli

5. August 2016 / 0 comments

  Spätestens als Drangsal zu Beginn des Jahres, mit seinem Musikvideokuss und Jenny Elvers zu dem Song Alan Align, durch alle medialen Kanäle sauste,  hätte man meinen können: Sie alle hatten recht, Falko lebt! Spitzes Gesicht, geschniegelte Haare und große Gesten – die 80er sind zurück, endgültig und in persona. Aber nein, weißes Shirt statt…

Read more →

We are the city – Watch it!

4. August 2016 / 0 comments

: So eine Indie-Experimental-Prog-Rock-Postrock-band   »You told me to watch myself before I lose it Well, I’m telling you here                             Watch it!«                                      …

Read more →

Dick sein ist

6. Mai 2016 / 0 comments

Titelfoto: © Kulturproleten politisch – ungesund – POLITISCH.  Gefunden in Salzburg an einer Fensterlade. Alles Gute zum internationalen Anti-Diät-Tag!

Licht, Luft und Sonne für Münsters Hafen.

24. April 2016 / 0 comments

Bis zum heutigen Tage zeigte das Münsteraner Kunstmuseum Pablo Picasso 146 Zeichnungen Charles-Édouard Jeanneret-Gris‘ – besser bekannt unter dem Pseudonym Le Corbusier. Seit Mitte Februar konnte hier ein Ausschnitt des graphischen Werks des Allroundtalents betrachtet werden. Das ist vornehmlich für seine bahnbrechende Rolle bekannt, die er in der modernen Architektur einnahm. Sein Konzept des Städtebaus ist von der…

Read more →